
Die Lebenschancen eines Menschen dürfen nicht von Herkunft und Postleitzahl abhängen. Deshalb ist setze ich mich mit voller Kraft für gleichwertige Lebensverhältnisse ein. Mir ist es wichtig, das Leben der Menschen konkret zu verbessern. Mein Ziel: Unsere Region und unser Miteinander fit für die großen und kleinen Herausforderungen von morgen zu machen. Weil ich will, dass unsere südpfälzische Heimat für die Zukunft gut gewappnet ist. Daher arbeite ich dafür, dass wir den digitalen Wandel, die Verkehrswende und den Klimaschutz sozial gerecht gestalten. Weil jede Bürgerin und jeder Bürger, egal wo sie oder er wohnt, Zugang zu guter Bildung und Ausbildung, bezahlbarem Wohnen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, klimafreundlicher Mobilität, schnellem Internet und medizinischer Versorgung haben muss. Dazu brauchen wir handlungsfähige Kommunen und einen starken Staat als Garant für soziale Sicherheit. Genau dafür setze ich mich ein!

Für eine familien-, kinder- und arbeitnehmerfreundliche Südpfalz
Familien und Beschäftigte sind Leistungsträger unserer Gesellschaft, die wir bei Steuern und Abgaben entlasten und durch Qualifizierungs- und Betreuungsangeboten stärken müssen. Ich setze mich für eine familienfreundliche und kindergerechte Südpfalz ein, in der wir die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass Arbeit noch besser und flexibler mit Familie, Erziehung und Pflege in Einklang gebracht werden kann. Dazu brauchen wir auch ordentliche Löhne, weil Arbeit ihren Wert hat. Ebenso setze ich mich dafür ein, dass der Bund die Länder dabei unterstützt, die Kinder- und Ganztagsbetreuung auszubauen. Bildung ist der wichtigste Rohstoff für die Zukunft unserer Kinder. Deshalb muss sichergestellt sein, dass alle Kinder und Jugendliche gleiche Chancen auf beste Bildung und Ausbildung haben – unabhängig vom Elternhaus oder Geldbeutel. Dafür trete ich ein.

Für einen starken, attraktiven und bezahlbaren ÖPNV
Für unsere ländlich geprägte südpfälzische Heimat sind Verkehr und Mobilität besonders wichtige Zukunftsthemen. Eine gute und klimafreundliche Verkehrsanbindung sorgt dafür, dass Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Und sie ist ein wichtiger Standortfaktor, der Wirtschaft und Wohlstand stärkt. Deshalb setzte ich mich seit vielen Jahren für den Ausbau des Verkehrsnetzes in der Südpfalz ein: für die Zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe, für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt – Landau – Wörth, für eine verbesserte Zugtaktung auf der Queichtalstrecke, für die Entlastung der B-10-Anrainergemeinden beim Schwerlastverkehr durch ein zeitlich begrenztes LKW-Transitverbot, für ein Schnellbuslinie zwischen Landau und Germersheim in Vorbereitung auf die notwendige Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen den beiden Städten, für eine engere Verzahnung von Bus und Bahn samt verkehrsträgerübergreifender Fahrgastinformation. Für mich muss Mobilität umweltfreundlich, bezahlbar, verlässlich, barrierefrei und zukunftsfest sein. Dazu gehört für mich nicht nur der ÖPNV. Ebenso wichtig sind Radschnellwege, CarSharing, Bürgerbusse oder E-Mobilität. Damit alle Menschen in der Südpfalz mobil sein können.

Für eine flächendeckende Breitband- und Mobilfunkabdeckung
Die Südpfalz steht nicht nur für Lebensfreude und Gastfreundschaft , sie beheimatet auch Innovation und Technologie. Damit das so bleibt, arbeite ich dafür, dass unsere Region bei der Digitalisierung nicht ins Hintertreffen gerät. Deswegen mache ich mich für funktionierende Handynetze und eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet stark. Den Ausbau durch die Netzbetreiber habe ich sehr genau im Blick. Regelmäßig prüfe ich die Mobilfunkversorgung, indem ich den Austausch mit den Unternehmen suche. In Gesprächen und Briefen setze ich mich dafür ein, dass Versorgungslücken beschlossen werden. Gleiches gilt für den Ausbau des Breitbandnetzes in der Südpfalz. Der Schritt in die Gigabitgesellschaft darf nicht nur das Privileg der größeren Städte sein – das war und ist meine Haltung.

Für einen verbindlichen Klimaschutz, der die Menschen mitnimmt
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Auswirkungen der Klimakrise sind mit den Hitzewellen der letzten Jahre längst auch in unserer Region spürbar. Für mich ist der Kampf gegen den Klimawandel eine Jahrhundertaufgabe, die wir dann meistern können, wenn alle mitmachen. Denn Klimaschutz funktioniert mit den Menschen, nicht gegen sie. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass die sozial-ökologische Wende nur durch eine starke Gemeinschaft und einen handlungsfähigen Staat gelingt, der alle im Blick hat – auch die Menschen, die sich die notwendigen Veränderungen nicht ohne weiteres leisten können. Wir müssen mit Tempo den Ausbau der erneuerbaren Energien stärken, Umwelttechnologien fördern und unsere Unternehmen und Kommunen, die in der Südpfalz vielfach schon nachhaltig und umweltbewusst handeln, bei Ressourcen- und Energieeffizienz unterstützen. Dabei ist mir der Dialog mit lokalen Umweltinitiativen ebenso wichtig wie Fragen der schulischen und außerschulischen Umweltbildung. Eine umweltfreundlich, treibhausgasneutrale, bezahlbare und verlässliche Energieversorgung muss die Maßgabe für unser energie- und klimapolitisches Handeln sein.

Für Sicherheit und Frieden in einem vereinten Europa
Als Mitglied im Innenausschuss und im Parlamentarischen Kontrollgremium, sowie als stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss, gehört das Thema Sicherheit zu meinem Kernaufgaben. Egal ob in unseren Städten und Gemeinden oder auf der großen weltpolitischen Bühne, Sicherheit ist für uns alle ein zentrales Bedürfnis. Eine der wichtigsten innenpolitischen Aufgaben ist deshalb, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Der Staat muss den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Gewalt, Verbrechen und Extremismus ebenso gewährleisten wie den Schutz unseres Grundgesetzes. Für ihre wichtige Arbeit verdienen Polizei, Justiz und Sicherheitsbehörden unseren Respekt und unseren Dank. Es ist die Verantwortung der Politik, für starke Polizei-Standorte in Bund und Land mit gut ausgebildeten und ausgestatteten Beamtinnen und Beamten zu sorgen. Dafür setze ich mich ein, wobei mir für unsere südpfälzischen Heimat auch die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit ein bedeutendes Anliegen ist. Denn die Frage unserer Sicherheit reicht nicht nur in den Grenzregionen Europas über Landesgrenzen hinaus. Das zeigen uns auch die Bundeswehr-Standorte in Germersheim und Bad Bergzabern. Die dort stationierten Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Angestellten leisten einen wichtigen Beitrag für unsere internationale Sicherheit. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Standorte und Truppe die Ausstattung zur Verfügung haben, die sie für ihren Dienst brauchen. Eine gute Ausstattung ist mir auch eine Herzensangelegenheit, wenn es um das Technische Hilfswerk und die vielen weiteren Organisationen des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes geht. Auch dafür setze ich mich ein.